Hauptseite
Aus Wiki.preussisch-stroehen.de
(→Regelmäßige Veranstaltungen) |
|||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
=== Regelmäßige [[Veranstaltungen]] === | === Regelmäßige [[Veranstaltungen]] === | ||
- | In jedem Jahr locken Veranstaltungen nach Preußisch Ströhen. Zu den bekanntesten zählen das [[Himmelfahrtsturnier]] des [[Reitverein]]s, das [[Schützenfest]], der [[Markt|Ströher Markt]] und das [[Biker-Treffen]], bei denen jeweils immer mehrere tausend Besucher nach Pr. Ströhen kommen. | + | In jedem Jahr locken Veranstaltungen nach Preußisch Ströhen. Zu den bekanntesten zählen das [[Himmelfahrtsturnier]] des [[Reitverein]]s, das [[Schützenfest]], der [[Markt|Ströher Markt]], die Ice Age Party und das [[Biker-Treffen]], bei denen jeweils immer mehrere tausend Besucher nach Pr. Ströhen kommen. |
=== Kulinarische Spezialitäten === | === Kulinarische Spezialitäten === |
Version vom 6. Mai 2008, 19:02 Uhr
Preußisch Ströhen ist ein Ortsteil der Stadt Rahden im äußersten Norden von Nordrhein-Westfalen zwischen Bielefeld und Bremen. Preußisch Ströhen gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe.
Preußisch Ströhen | |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Kreis: | Minden-Lübbecke |
Koordinaten: | 52° 32' N, 8° 39' O |
Höhe: | 39 m ü. NN |
Einwohner: | 2.075 (Dez. 2006) |
Postleitzahl: | 32369 |
Vorwahl: | 05776 |
Webpräsenz: | http://www.preussisch-stroehen.de |
Ortsvorsteher: | Hermann Seeker (CDU) |
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Preußisch Ströhen ist die nördlichste Ortschaft Nordrhein-Westfalens. Es liegt im Norddeutsche Tiefland, genauer gesagt an der Grenze von der Rahden-Diepenauer Geest und Diepholzer Moorniederung.
Ortsgliederung
Folgende Orstteile gehören zu Preußisch Ströhen:
Geschichte
Die früheste urkundliche Erwähnung erfuhr Preußisch Ströhen, damals Stroden (sumpfiges Gelände) genannt, im Jahre 1088. Aus dem Jahre 1310 ist bekannt, das zum damaligen Ströhen 15 Hofstätten gehörten. Im Jahre 1647 waren es schon 56. Bis heute ist die Zahl auf weit über 500 angewachsen. 1843 wird Preußisch Ströhen selbständige Gemeinde im damaligen Amt Rahden. Am 1. Januar 1973 wurde sie mit den übrigen Gemeinden des Amtes Rahden zur Stadt Rahden zusammengelegt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
Jährlich finden die Vorstellungen der Laienspielschar Pr. Ströhen in Buschendorf's Gasthaus statt.
Sehenswürdigkeiten
- Der Nordpunkt bezeichnet den nördlichsten Punkt Nordrhein-Westfalens. Vor Ort gibt es Veranstaltungen, Kunst und ein Cafe. Der Nordpunkt ist vielfach Treffpunkt/Ziel von Motorrad- und Radfahrern, aber auch per Inline-Skate gut zu erreichen.
Naturdenkmäler
• Das Naturschutzgebiet Karls Moor wurde bis in die fünfziger Jahre abgetorft. Heute ist an dieser Stelle ein großer Teich und wichtiger Brutplatz für bedrohte Vogelarten.
• Die Große Aue wurde Anfang der sechziger Jahre komplett begradigt, um weitere Überschwemmungen zu verhindern und zusätzliche Ackerfläche zu gewinnen. Ende der 1990er wurde an manchen Stellen des Flusses eine sogenannte Renaturierung durchgeführt, die den Fluss wieder ein sein langsamer fließendes Bett geleitete und somit weiteren Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten schaffte.
• Pr. Ströhen ist von vielen Flüssen durchzogen, die ineinander münden. Der bekannteste Zusammenfluss ist die Zwillaue, am Speukebusch, wo die Kleine Aue in die Große Aue mündet.
Sport
Der Sportverein Preußisch Ströhen (SSV), ist einer der größten Vereine in unserem Ort und ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt. Sportangebote des SSV:
- Fußball
- Volleyball
- Handball
- Breitensport
- Lauftreff
- Karate
- Schwimmen
http://www.ssv.preussisch-stroehen.de
Regelmäßige Veranstaltungen
In jedem Jahr locken Veranstaltungen nach Preußisch Ströhen. Zu den bekanntesten zählen das Himmelfahrtsturnier des Reitvereins, das Schützenfest, der Ströher Markt, die Ice Age Party und das Biker-Treffen, bei denen jeweils immer mehrere tausend Besucher nach Pr. Ströhen kommen.
Kulinarische Spezialitäten
Preußisch Ströhen verfügt noch über einige Gastwirtschaften, die die regionalen Spezialitäten wie Ströher Schwarten oder Pickert anbieten. Auch am Nordpunkt ist einen regelmäßige Versorgung selbstverständlich.
Gästeführungen
Mit ausgebildeten Fremdenführen können die beliebtesten Ausflugsziele in der Region besucht werden. Ziele sind:
- Der Museumshof in Rahden
- Unser Nachbarland Niedersachsen mit seinen schönsten Geheimtipps
- Der NRW-Nordpunkt
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Preußisch Ströhen ist über die Bundesstraße 239 an das Fernstraßennetz angebunden.
Der Bahnhof Rahden (Kr. Lübbecke) liegt ca. 10 km entfernt und kann mit Linienbussen oder Taxen erreicht werden.
Bildung
Folgende Bilungseinrichtungen befinden sich in Preußisch Ströhen:
• Grundschule Preußisch Ströhen
• Kindergarten Preußisch Ströhen
• Musikschule Preußisch Ströhen