vipgayporn.orgfilesmonsterclub.net

Autor: preussisch-stroehen.de Admin (Seite 50 von 65)

Auswertung Frühjahr 2010

Wir sind Papst und Sieger des Eurovision Song Contests. Es ist der helle Wahnsinn. Nur noch wenige Tage und unser ganzes Land wird mal wieder schwarz-rot-gold tapeziert. Das ist doch der passende Augenblick eine neue Umfrage in den Raum zu werfen. Natürlich nicht ohne die letzte auszuwerten. Unsere letzte Umfrage lautete „Welchen Teil des Web 2.0 nutzt du regelmäßig?“ Das Ergebnis war beeindruckend.
Eindeutig letzter Platz mit 1,4 % (schlechtestes Ergebnis ever) belegen die Bewertungsportale. Niemand mag diese werbungsüberquillenden Teile

Platz 4 geht an die Wikis. Informativ, aber vielleicht nicht innovativ genug im Gegenteil zu…

Platz 3: Podcasts. Youtube und Co. bestechen zwar durch Unterhaltung aber es fehlt die Zwischenmenschlichkeit.

Platz 2: Soziale Netzwerke: Facebook, StudiVZ und der Rest der Gang trumpfen auf durch ihre besonders schönen Gruppen mit dem Wortlaut „Preussisch Ströhen“ darin. Ein verdienter 2. Platz.

Platz 1 jedoch liegt jenseits unserer Vorstellungskraft. „Use Web 2.0 stait uppen Bodden unn hätt Holltwörm“ hat mit über 72 % gewonnen. Damit hat Preussisch Ströhen bewiesenermaßen die höchste Pro-Kopf-Webstuhl-Quote mit Holzwurm im Jahre 2010. Wer hätte das geahnt?

 

#Umfrage

Das Ergebnis des Dorfwettbewerbs

Dass wir die Silbermedallie im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene erreicht haben ist eine große Leistung für unseren Ort. Wie das Ergebnis zustande kam wurde uns jetzt von der Kommission in Form eines Beratungsbriefes zur Verfügung gestellt.

Jeder Pr. Ströher ist herzlich eingeladen sich diese Bewertung einmal anzusehen und sich seine persönliche Meinung dazu zu bilden. Wir freuen uns, dass auch das zukunftsgerichtete Motto in der Bewertung berücksichtig wurde. Zum Download bitte hier klicken!

#Unserdorfhatzukunft #Dorfwettbewerb

Auswertung der Winterumfrage 2010

Jetzt isses soweit. Der schönste, heißeste und geilste Frühling des Jahrzentes steht vor der Tür. Passich dazu haben sich unsere Lieblingsbauarbeiter ans Werk gemacht. Mit viel Kraft und Schweiß kämpfen sie, um eure intimsten Radwegwünsche zu erfüllen. Wie die aussehen, haben wir ja bereits in unserer letzten Umfrage abgestimmt. Hier die Ergebnisse zu: Was wird für euch das schönste am neuen Radweg?
Nur 5,6 % der Mitvoter befinden die reizvolle, malerische Landschaft als das Highlight unserer jüngsten Infrastruktur-Errungeschaft. Bei soviel schöner Landschaft rundumzu für die meisten wohl selbstverständlich.

10,2 % von euch freuen sich darauf, dass dieser Radweg als einziger NICHT in Niedersachsen endet. Ein schöner Gedanke, jedoch auch nicht der Favorit.

11,2 % freuen sich über die historischen Gedanken dieses Zukunfts-Monuments. Irgendwie wurde in der Grundschulzeit eines jeden schon über „den einen“ Radweg philosophiert. Selbst zu den harten Zeiten des alten Kantors. Ouhhh………. Das waren Zeiten. Fragt es euch nach. Es stimmt. 😉

Das wichtigste ist aber natürlich der Gedanke, dass dieser Radweg, der soviele Dinge an den zentralen Ortskern zusammenführt alles sicherer macht. Boseln, Kilmerstuten und natürlich Radfahren. Vielen Dank dafür, dass 73 % von euch diese Erkenntis hatten.

Die neue Umfrage zu eurem Lieblings-Online-Seelen-Striptease ist schon gestartet. Bitte votet mit.

 

#Umfrage

Theatralisches Meisterwerk in Pr. Ströhen

Die Pr. Ströher Laienspielschar hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und die Komödie „Müggensack sien Venus“ für euch einstudiert. Am Samstag, den 27. 02.  um 19:30, am Sonntag, den 28.02. um 15:30, sowie am Dienstag den 02.03. um 19:30 werden sie in Buschendorf’s Gasthaus den Dreiakter aufführen.

Der Inhalt in Kürze:

Landwirt Karl Müggensack (Dieter Göbel) betreibt eine erfolgreiche Schweinemästerei. Seine aufsässige Haushälterin Grete Puhl (Marion Petersik) ist nicht sonderlich eifrig bei der Sache und ihr Neffe Klaus-Dieter (Jens Langhorst) hilft dem Bauern wegen seiner Bandscheibenprobleme bei speziellen Renovierungsarbeiten. Ein betrüblicher, chaotischer Fall von Junggesellendasein.

Nach sieben Jahren taucht Müggensacks Ex-Verlobte (Mareike Hollendick) aus der Stadt wieder auf, die ihn damals einsam zurückgelassen hat. Was geschieht, wenn er nun wieder unter ihren verderblichen Einfluss gerät? Der alljährlich erscheinende Steuerberater Wilfried Stöpsel (Hermann Tinnemeier), würde am allerliebsten seine Drittgeborene Edeltraud (Sarah Peper) an den Hof bringen. Doch stattdessen ist er damit beschäftigt sich mit Grete gegenseitig Boshaftigkeiten an den Kopf zu werfen. Ob sie es gemeinsam schaffen, den armen Karl aus den Fängen der Ex zu befreien und was oder wer ist überhaupt die Venus?

Laienspielschar2010

V.L. Sarah Peper, Hermann Tinnemeier, Marion Petersik, Dieter Göbel, Jens Langhorst, Christian Thielemann (Regie) und Mareike Hollendick bereiten sich auf das neue Theaterstück vor

#Laienspielschar #Theater #Veranstaltungen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
3d-model.org