vipgayporn.orgfilesmonsterclub.net

Autor: preussisch-stroehen.de Admin (Seite 51 von 65)

Ein frohes neues Jahr 2010

Jaha, 2010 ist da. Okay, ist jetz auch nicht sowas besonderes. Aber ich denke es ist einen besonderen Artikel wert. Ja, 2009 haben wir Einiges erlebt. Da hat sich eine Gruppe engagierter Preußisch Ströher auf den Weg gemacht, unser Dorf zum Golddorf zu machen. Und auch wenn es letzten Endes „nur“ für die Silberplakette gereicht hat, vielen Dank!

Die Arbeit, die man sich gemacht hat, ist auf keinen Fall zu unterschätzen! Und auch sonst haben wir Preußisch Ströher doch Einiges erlebt. Wir haben ein sackstarkes Schützenfest gefeiert, den Markt gerockt und auch alle anderen Vereinsaktivitäten kann man wohl größtenteils unter „voller Erfolg“ verbuchen. Auch wenn in Zeiten von Wirtschaftskrise und Kurzarbeit keineswegs alles rosig aussieht, sollte man in unserem kleinen Dörfchen mal die positiven Dinge sehen: Irgendwie passt es doch! Noch heute, als wir beim Neujahrschießen in eine bekannte Pinte neben der ebenso bekannten Immanuelkirche einkehrte, hieß man uns sofort Willkomen. Man nennt sich beim Namen, wünscht sich ein frohes neues Jahr, hält das ein oder andere Pläuschchen und kommt gut miteinander aus. Ist es nicht das, was Preußisch Ströhen ausmacht?

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2010 und viel Erfolg. Man wird sich ja spätestens auf einer dieser zahlreichen JHVs sehen. Der Schützenverein macht ja heute den Anfang.

#News

Auswertung der Umfrage Oktober November 2009

Zu unserer diesjährigen Herbstumfrage „Welches Motto wünscht du dir für den Markt 2010“ schienen manche Leute eine sehr eindeutige Meinung zu haben. So ist doch schon bemerkenswert, dass 325 Teilnehmer mitgestimmt haben und sich dadurch folgendes Ergebnis herauskristallisierte:

Nur 2,2 % können sich das schärfste alle Mottos vorstellen: Viva la Mexico (Scharf, bunt und irgendwie Kaktus) Leider der letzte Platz.

Auch nicht viel besser (4,6 %) schnitt der Vorschlag „Wie die alten Germanen (Keulen, Kälber, Lagerfeuer)“ ab. Schade, aber ihr dürft nächstes Jahr kein 2-tägiges, primitives Brunftverhalten an den Tag legen.

In die Top 3 schaffte es mit 20,3 % die Idee „Weinfest Pr. Ströhen“. Eine schöne Vorstellung, die Südhänge der Aue zu kultivieren um eine edle Rebe anzupflanzen, aber leider nicht der Gewinner.

Platz 2 erreichte der Vorschlag der „Ritterspiele“. Alles voll mit Sängern und Gauklern und mittendrin Bier aus riesigen Tonkrügen und ein Wildschwein am Spieß, dessen abgenagte Überreste man durch die Gegend werfen darf… Pech gehabt. Ihr wolltet es scheinbar anders…

Denn der 1. Platz mit satten 51,7 % wurde von der relaxten aller Vorstellungen erreicht:
„Havanna-Feeling – karibisch und unheimlich entspaaaaaaaaannt“
Wir sehen uns nächsten Herbst bei dem obligatorischen Mistwetter unterm Palmwedel sitzen umringt von einer Horde Hulatänzer/innen. Das wird schöööööööööööööööööön …..

So, liebe Werbegemeinschaft, die Vorschläge unsererseits wurden gemacht. Mal schaun, ob etwas daraus wird. Es sind alle sehr gespannt.

 

#Umfrage #Markt #Werbegemeinschaft

Preisverleihung

Aus den Händen von Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg empfingen Mitbewohner unseres Dorfes am vergangen Samstag die Silberplakette zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Wettbewerb  wird vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Seit über 47 Jahren ist der Dorfwettbewerb ein Motor für die dörfliche Entwicklung. Heute stehen die nachhaltige Entwicklung und das bürgerschaftliche Engagement stärker als früher im Vordergrund, daher wurde das alte Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ abgelöst. Es ist Ziel des Wettbewerbs, die vielfältigen Funktionen der Dörfer darzustellen, vorbildliche Beispiele zu präsentieren und dadurch Anreize für die weitere Entwicklung des ländlichen Raums zu geben.

Am vergangenen Samstag fand die Abschlussfeier für den Landesteil Westfalen Lippe mit Übergabe der Urkunden, Plaketten, Preise und Sonderpreise in der Schützenhalle Remblinghausen der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis statt. Die  Preußisch Ströher Delegation nahm dort aus den  Händen des Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg ihre Silberplakette des Landeswettbewerbes entgegen. Die Preußisch Ströher waren somit zum 5. Mal im Landes- und Bundeswettbewerb erflogreich, da sie Landessilber (1975, 1977 und 2009), Landesgold (1979) und Bundesgold (1979) gewinnen konnten.

von links: Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg, Ortsvorsteher Hermann Seeker, Bernhard Wietelmann, Bürgermeister Bernd Hachmann, Torsten Kuhlmann, Hans Junchen, Wilhelm Helmerking und Martin Dieker

#Dorfwettbewerb #Unserdorfhatzukunft #News

Auswertung Juli-August-September 2009

Unserer Sommerumfrage 2009 war mit 424 Stimmen die bisher meistfrequentierte überhaupt. Vielen Dank dafür. Die Auswertungsergebnisse der Frage „Sommer: Grillen! Was?“ im Detail:

Auf dem vierten Platz mit gleichauf 2,4% der Stimmen befinden sich die Antworten „Kräuterbaguette“ und „Maiskolben„. Dieses scheint der beste Beweis dafür zu sein, dass Grillen definitiv nichts für Vegitarier ist.

Auf Rang 3 mit auch nur 2,6% landete unsere gute alte „Wurst„. Sie war anscheinend nicht der Sommerhit 2009.

Platz 2 und 1 waren nicht weit voneinander entfernt. Jedoch musste sich das klassische „Steak“ mit 42,7 % und der Silbermedallie begnügen.

Das bedeutet, dass ganz eindeutig auf jedem zweiten Grill mit genau 50 % der Stimmen in diesem Sommer eine, mehrere oder dutzende von aromatisch-knusprigen „Schildkröten“ über der Holzkohleglut schmorten. Wahnsinn und unglaublich lecker!

Die nächste Umfrage ist schon bereit. Nach dem Markt ist vor dem Markt. Wie soll das Markt-Motto im nächsten Jahr lauten?

 

#Umfrage

Silberplakette im Dorfwettbewerb

Die unzähligen Stunden Arbeit haben sich gelohnt. Pr. Ströhen wurde am gestrigen Sonntag, den 13.09. auf Haus Düsse bei Soest mit Silber in der Landeskategorie „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Besonders gewonnen hat in diesem Zusammenhang unsere Dorfgemeinschaft, die durch viele Aktionen und Projekte nicht nur besonderen Zusammenhalt präsentieren konnte, sondern auch viel für unser Dorf bewegt hat.
Allen Beteiligten an dieser Stellen ein großes Lob und einen herzlichen Dank!

#News #Aktuelles #Unserdorfhatzukunft #Dorfwettbewerb

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
3d-model.org