vipgayporn.orgfilesmonsterclub.net

Kategorie: Uncategorized (Seite 44 von 70)

Sizilien is ollewärts – Laienspielschar Preußisch Ströhen

Die Laienspielschar Pr. Ströhen bringt nun eines der turbulensten und aufwändigsten Stücke der letzten Jahre auf die Bühne. Das muss man gesehen haben…

Aufführungstermine sind:

  • Freitag, 13.02.2015 | 19:30 Uhr
  • Sonntag, 15.02.2015  | 15:30 Uhr (Mit Kaffee und Kuchen)
  • Dienstag, 17.02.2015  | 19:30 Uhr

Der Inhalt des Stückes:

Die Kneipe von Schubbi (Christian Thielemann) geht nicht mehr so gut. Das ist auch kein Wunder bei den Kunden. Didi (Timo Buschendorf) ist geschieden und arbeitslos. Alfred (Hermann Tinnemeier) hat zwar eine gute Pension, trinkt aber lieber zu Hause, weil es da billiger ist. Romulus Eisbrecher, ein schwuler Vertreter für Damenunterwäsche (Dieter Göbel) ist der einzige Stammgast. Und dann ist da noch Schubbis Tochter Susi (Sarah Peper), die untersterblich in den Sizilianer Nino (Jens Langhorst) verliebt ist. Nino liebt Susi zwar auch, will aber von Hochzeit und Arbeit so gar nichts wissen.
Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als Nino aus Sizilien eine weiße Feder bekommt. Die Feder bedeutet, dass es eine Hochzeit geben wird. Sie stammt von Lollo Gorgonzola (Bianca Schulz-Schwarze), einer Sizilianerin, die ihm bereits im Kindesalter zur Frau versprochen wurde. Nino versteckt sich aus Angst in Frauenkleidern verkleidet in der Kneipe, damit ihn seine Zukünftige nicht findet. Zeitgleich erfährt Schubbi, dass seine Kneipe versteigert werden soll.
In dem Moment, wo alle nur noch auf ein Wunder hoffen, erscheint die Bürstenrosi (Marion Petersik), die den rettenden Einfall zur Rettung der Kneipe und der Ehre von Nino hat. Bis dahin müssen aber noch alle Anwesenden kräftig mit anpacken. Sie planen ein großes Drama, produzieren aber eine fulminante Komödie mit so mancher überraschender Wendung und grandiosen ‚Starauftritten‘.

Aufführungsort: Buschendorf’s Gasthaus
Preußisch Ströher Allee 14
32369 Rahden – Pr. Ströhen
Tel. 05776 / 441
 
Größere Kartenansicht

Die Schauspieler 2015: Marion Petersik, Sarah Peper, Dieter Göbel, Christian Thielemann, Timo Buschendorf, Bianca Schulz-Schwarze, Jens Langhorst, Hermann Tinnemeier und Regisseur Frank Sander (Foto: Anja Schubert)

#Theater #Laienspielschar #Veranstaltungen

Jubiläumsschützenfest

Auch wenn es noch ein paar Tage entfernt ist: Wie soll unser Jubiläumsschützenfest 2014 ablaufen?

Königsschiessen und Jubiläumsakt sollten am Sonntag stattfinden (4.6%)

Um möglichst viel von unseren Jubiläumsgästen zu haben, sollte diese am Samstag kommen. (8.1%)

Der Jubiläumsakt soll gleich am Freitag stattfinden – Samstag und Sonntag bleiben wie sie waren! (21.2%)

Volle Kanne: Wir nutzen den Donnerstag (Feiertag!) und feiern vier Tage Schützenfest! (60.4%)

ganz anders: Donnerstag werden Alt- und Jungkönig abgeholt, Freitag wird pausiert, Samstag Jubiläum feiern, Sonntag Königsschiessen (5.7%)

Insgesamt 725 Stimmen

 

#Umfrage #Schützenverein #Schützenfest #Jubiläum

 

Ablauf Jubiläumsschützenfest 2014

Der Vorstand des Preußisch Ströher Schützenvereins hat den Ablauf unseres diesjährigen Jubiläumsschützenfestes bekanntgegeben:

Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni 2014 

Buntmachen (Jungschützen treffen sich um 9.00 Uhr Morgens auf dem Platz)

 

Freitag, 20. Juni 2014

12.30 Uhr Antreten der Jungschützen und des Spielmannzuges auf dem Parkplatz am Speukebusch zum Abholen des Jungschützenpaares

14.30 Uhr Antreten des Schützenvereines bei Wilfried Siemering, Am Blanken Boom 13, zusammen mit den Jungschützen und dem Spielmannszug Pr. Ströhen zum Marsch zum Königshaus.

17.00 Uhr Rückmarsch mit dem Spielmannszug Pr. Ströhen

18.00 Uhr Abholung der örtlichen Vereine vom Feuerwehrgerätehaus

18.45 Uhr Kranzniederlegung am „Neuen Ehrenmal“

19.00 Uhr Eintreffen auf dem Festplatz. Hier anschließend Ehrungen und Beförderungen.

20.00 Uhr Empfang der örtlichen Vereine und Gastvereine Tielge, Kleinendorf, Wagenfeld-Haßlingen und Wehe

Samstag, 21. Juni 2014

14.30 Uhr Kinderschützenfest (Ausrichter Förderverein)

14.30 Uhr Kaffeetafel der Alten Garde mit Gästen (Alte Garden der befreundeten Vereinen Tielge, Kleinendorf, Wagenfeld-Haßlingen und Wehe). Musikalische Unterhaltung durch die Mühlenmusikanten.

16 Uhr Proklamation des neuen Kinderkönigspaares in der Reithalle

16.30 Uhr Antreten des Schützenvereins am Altenheim Gärtner, danach Marsch zum Abholen der Gastvereine am Gasthaus Buschendorf und gemeinsamer Marsch zum Festplatz

17.30 Uhr Antreten aller Gastvereinen am Gasthaus Buschendorf. Danach gemeinsamer Marsch zum Festplatz. Der Schützenverein wird am Festplatz ein Ehrenspalier für alle Gäste bilden. 

18.30 Uhr Festakt mit Grußworten der Gäste auf dem Sportplatz. 

Danach (ca. 20 Uhr) folgt der Festball.

Sonntag, 22. Juni 2014

10.30 Uhr Treffen der eingeladenen Kanoniere aus dem Stadtgebiet (insgesamt 11 Kanonenzüge) bei Manfred Schlottmann. Anschließend gemeinsame Ausfahrt mit dem Ziel Festplatz.

13.00 Uhr Kirchgang.

13.45 Uhr Antreten bei  Buschendorf

13.50 Uhr Kranzniederlegung am „Alten Ehrenmal“. Danach Marsch zum Festplatz.

14.00 Uhr Salutschießen der Schützenkanoniere anlässlich des Jubiläums zum 50. jährigem Bestehens der Pr. Ströher Kanoniere. Anschließend erfolgt das Königsschießen. Alt- und Jungschützen schießen dabei gleichzeitig.

Ab 14.15 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Heimatkapelle Rahden.

Anschließend Proklamation der neuen Könige auf dem Festplatz. Danach Einmarsch in die Reithalle mit nachfolgendem Festball – ca. 17.00/18.00 Uhr.

Folgende Kapellen wurden vom Festwirt Jens Buschendorf verpflichtet:

Freitag: Cadillac

Samstag: Cadillac

Sonntag: On the Rox

#SV #Schützenverein #Schützenfest #Spielmannszug #Jubiläum #Veranstaltungen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
3d-model.org