vipgayporn.orgfilesmonsterclub.net

Schlagwort: Veranstaltungen (Seite 22 von 29)

Ablauf Jubiläumsschützenfest 2014

Der Vorstand des Preußisch Ströher Schützenvereins hat den Ablauf unseres diesjährigen Jubiläumsschützenfestes bekanntgegeben:

Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni 2014 

Buntmachen (Jungschützen treffen sich um 9.00 Uhr Morgens auf dem Platz)

 

Freitag, 20. Juni 2014

12.30 Uhr Antreten der Jungschützen und des Spielmannzuges auf dem Parkplatz am Speukebusch zum Abholen des Jungschützenpaares

14.30 Uhr Antreten des Schützenvereines bei Wilfried Siemering, Am Blanken Boom 13, zusammen mit den Jungschützen und dem Spielmannszug Pr. Ströhen zum Marsch zum Königshaus.

17.00 Uhr Rückmarsch mit dem Spielmannszug Pr. Ströhen

18.00 Uhr Abholung der örtlichen Vereine vom Feuerwehrgerätehaus

18.45 Uhr Kranzniederlegung am „Neuen Ehrenmal“

19.00 Uhr Eintreffen auf dem Festplatz. Hier anschließend Ehrungen und Beförderungen.

20.00 Uhr Empfang der örtlichen Vereine und Gastvereine Tielge, Kleinendorf, Wagenfeld-Haßlingen und Wehe

Samstag, 21. Juni 2014

14.30 Uhr Kinderschützenfest (Ausrichter Förderverein)

14.30 Uhr Kaffeetafel der Alten Garde mit Gästen (Alte Garden der befreundeten Vereinen Tielge, Kleinendorf, Wagenfeld-Haßlingen und Wehe). Musikalische Unterhaltung durch die Mühlenmusikanten.

16 Uhr Proklamation des neuen Kinderkönigspaares in der Reithalle

16.30 Uhr Antreten des Schützenvereins am Altenheim Gärtner, danach Marsch zum Abholen der Gastvereine am Gasthaus Buschendorf und gemeinsamer Marsch zum Festplatz

17.30 Uhr Antreten aller Gastvereinen am Gasthaus Buschendorf. Danach gemeinsamer Marsch zum Festplatz. Der Schützenverein wird am Festplatz ein Ehrenspalier für alle Gäste bilden. 

18.30 Uhr Festakt mit Grußworten der Gäste auf dem Sportplatz. 

Danach (ca. 20 Uhr) folgt der Festball.

Sonntag, 22. Juni 2014

10.30 Uhr Treffen der eingeladenen Kanoniere aus dem Stadtgebiet (insgesamt 11 Kanonenzüge) bei Manfred Schlottmann. Anschließend gemeinsame Ausfahrt mit dem Ziel Festplatz.

13.00 Uhr Kirchgang.

13.45 Uhr Antreten bei  Buschendorf

13.50 Uhr Kranzniederlegung am „Alten Ehrenmal“. Danach Marsch zum Festplatz.

14.00 Uhr Salutschießen der Schützenkanoniere anlässlich des Jubiläums zum 50. jährigem Bestehens der Pr. Ströher Kanoniere. Anschließend erfolgt das Königsschießen. Alt- und Jungschützen schießen dabei gleichzeitig.

Ab 14.15 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Heimatkapelle Rahden.

Anschließend Proklamation der neuen Könige auf dem Festplatz. Danach Einmarsch in die Reithalle mit nachfolgendem Festball – ca. 17.00/18.00 Uhr.

Folgende Kapellen wurden vom Festwirt Jens Buschendorf verpflichtet:

Freitag: Cadillac

Samstag: Cadillac

Sonntag: On the Rox

#SV #Schützenverein #Schützenfest #Spielmannszug #Jubiläum #Veranstaltungen

Theater der Laienspielschar Preußisch Ströhen 2014

Viele plattdeutsche Kuriositäten gibt es bei dem Stück „Den Husholt mokt man(n) doch mit links„, das die Pr. Ströher Laienspieler eingespielt haben, zu entdecken.Die Aufführungsdaten sind:

  • Sonntag, den 16.02.2014 um 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen
  • Dienstag, den 18.02.2014 um 19:30
  • Donnerstag, den 20.02.2014 um 19:30

Das diesjährige Stück verspricht wieder glänzende Unterhaltung. Die Story in Kürze:

Fritz Pütz (Jens Langhorst) ist ein guter Beamter, der mit zwei linken Händen gesegnet ist. Seine Ehefrau Helma (Marion Petersiek) kümmert sich allein um den ganzen Haushalt und wird von Fritz und deren Sohn Peter (Frank Sander) ausschließlich durch kluge Ratschläge unterstützt. Auch Tochter Karen (Mareike Bödeker), die noch ein Zimmer bei den Pützs hat und Tochter Jutta (Sarah Peper), die gerne ihren Sohn Tim bei der Oma abgibt, tragen nicht besonders zur Entlastung von Helma bei. Fritz ist jedoch der Ansicht, dass Helma viel zu langsam und zu uneffektiv arbeitet und die Hausarbeit viel einfacher erledigen könnte.

Als Fritz und Peter ein Wochenende allein verbringen müssen, haben Sie die Chance zu beweisen, dass Sie den Haushalt besser führen können.

Helmut Schuster (Hermann Tinnemeier), ein wortgewandter Freund der Familie, kommt daraufhin auf die grandiose Idee hieraus eine Wette machen. Die Männer stimmen sofort zu und organisieren den Haushalt in Helmas Abwesenheit ganz allein. Die von Helma als Haushaltshilfe engagierte Studentin Marlene (Bianca Schulz-Schwarze) staunt nicht schlecht, als sie die beiden Hausmänner nach kurzer Zeit in einem turbulenten Chaos vorfindet.

Aufführungsort: Buschendorf’s Gasthaus
Preußisch Ströher Allee 14
32369 Rahden – Pr. Ströhen
Tel. 05776 / 441
 
Größere Kartenansicht

Das Ensemble 2014 (v.l.)

Jens Langhorst, Hermann Tinnemeier, Frank Sander, Dieter Göbel (Regie), Marion Petersik, Mareike Bödeker, Sarah Peper und Bianca Schulz-Schwarze

Findet uns auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/preussisch.stroehen

#Laienspielschar #Theater #Veranstaltungen #News

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
3d-model.org