Die Werbegemeinschaft Preußisch Ströhen hat einen neuen Internetauftritt.
Unter http://www.wgprstroehen.de/ gibt es jede Menge Informationen zu den Gewerbetreibenden aus unserem Ort und den Tätigkeiten der WG.
Ein Besuch lohnt sich.
Die Werbegemeinschaft Preußisch Ströhen hat einen neuen Internetauftritt.
Unter http://www.wgprstroehen.de/ gibt es jede Menge Informationen zu den Gewerbetreibenden aus unserem Ort und den Tätigkeiten der WG.
Ein Besuch lohnt sich.
Liebe Heimat- und Naturfreunde,
Naturschutz hat heute einen hohen Stellenwert und betrifft jeden. Alles unterliegt ständigen Veränderungen. Manches wird im Laufe der Jahre kaum wahrgenommen. Das betrifft auch unsere schöne Parklandschaft. Veränderungen können wir sehr gut z.B. in unsere Vogelwelt erkennen.
Die Heimatfreunde pflegen seit vielen Jahren mit jungen Menschen und der Jugendfeuerwehr über 80 Nistkästen. Zusätzlich möchten wir versuchen, eine kleine Dokumentation unserer Vogelwelt über alle Ortsteile in Pr. Ströhen weiterzuentwickeln, unter dem Motto: Was? Wann? Wo?
Mit dem Projekt „Vogelwelt“, das bereits seit 2012 läuft, wollen die Heimatfreunde Pr. Ströhen eine Beobachtung der heimischen Natur durchführen und sind dankbar für jede erdenklich Unterstützung. Helfen kann jeder, der mit offenen Augen durch die Landschaft geht und Lust hat die ein oder andere Kleinigkeit einfach mal aufzuschreiben.
Folgende Hilfsmittel stehen ab sofort zum Download bereit | |
Beschreibung des Projektes „Vogelwelt“ | Vogelwelt – Warum? |
Übersichtsplan der Pr. Ströher Ortsteile zur Orientierung | Vogelwelt – Übersichtsplan |
Beobachtungsliste für alle Vogelarten, die in Feld und Flur gesichtet werden | Vogelwelt – Unterwegs |
Beobachtungsliste für alle Vogelarten, die rund um Haus und Garten gesichtet werden | Vogelwelt – Haus und Garten |
Alle Dokumente können auch bequem im Bereich Downloads eingesehen und heruntergeladen werden.
Für weitere Fragen steht Ortsheimatpfleger Friedrich Sander gerne zur Verfügung.
Der WLV und der Landwirtschaftliche Ortsverband Pr.Ströhen präsentieren am 01.06.2014 Landwirtschaft zum Anfassen und Erleben
auf den Höfen Spreen-Ledebur Diepholzerstr.23, Hartmut Winkelmann Zum alten Rennplatz 4 und die Bio-Energie Pr. Ströhen (Hof Strahtmann Am alten Dieck 10. Es werden viele Aktivitäten für Kinder – Jung und Alt geboten.
#Tagderoffenhöfe #Ortsverein #Veranstaltungen
Viele plattdeutsche Kuriositäten gibt es bei dem Stück „Den Husholt mokt man(n) doch mit links„, das die Pr. Ströher Laienspieler eingespielt haben, zu entdecken.Die Aufführungsdaten sind:
Das diesjährige Stück verspricht wieder glänzende Unterhaltung. Die Story in Kürze:
Fritz Pütz (Jens Langhorst) ist ein guter Beamter, der mit zwei linken Händen gesegnet ist. Seine Ehefrau Helma (Marion Petersiek) kümmert sich allein um den ganzen Haushalt und wird von Fritz und deren Sohn Peter (Frank Sander) ausschließlich durch kluge Ratschläge unterstützt. Auch Tochter Karen (Mareike Bödeker), die noch ein Zimmer bei den Pützs hat und Tochter Jutta (Sarah Peper), die gerne ihren Sohn Tim bei der Oma abgibt, tragen nicht besonders zur Entlastung von Helma bei. Fritz ist jedoch der Ansicht, dass Helma viel zu langsam und zu uneffektiv arbeitet und die Hausarbeit viel einfacher erledigen könnte.
Als Fritz und Peter ein Wochenende allein verbringen müssen, haben Sie die Chance zu beweisen, dass Sie den Haushalt besser führen können.
Helmut Schuster (Hermann Tinnemeier), ein wortgewandter Freund der Familie, kommt daraufhin auf die grandiose Idee hieraus eine Wette machen. Die Männer stimmen sofort zu und organisieren den Haushalt in Helmas Abwesenheit ganz allein. Die von Helma als Haushaltshilfe engagierte Studentin Marlene (Bianca Schulz-Schwarze) staunt nicht schlecht, als sie die beiden Hausmänner nach kurzer Zeit in einem turbulenten Chaos vorfindet.
Aufführungsort: | Buschendorf’s Gasthaus Preußisch Ströher Allee 14 32369 Rahden – Pr. Ströhen Tel. 05776 / 441 |
Größere Kartenansicht |
Das Ensemble 2014 (v.l.)
Jens Langhorst, Hermann Tinnemeier, Frank Sander, Dieter Göbel (Regie), Marion Petersik, Mareike Bödeker, Sarah Peper und Bianca Schulz-Schwarze
Findet uns auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/preussisch.stroehen
Nachdem gestern auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins der Newsletter in aller Munde war, hier nun der Direktlink zur Anmeldung:
http://www.preussisch-stroehen.de/cms/index.php?com=nl
Falls Probleme bei der Anmeldung bestehen sollten, bitten wir um eine E-Mail an webmaster@preussisch-stroehen.de.
© 2025 preussisch-stroehen.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑