Die Laienspielschar probt bereits seit einigen paar Wochen an ihrem neuen Stück „Veer Hänne för een Euter“. Weiterlesen
Die Laienspielschar probt bereits seit einigen paar Wochen an ihrem neuen Stück „Veer Hänne för een Euter“. Weiterlesen
Die Idee des Kartenvorverkaufs kam aus der Theatergruppe selbst. „Ich habe meinen Eltern in den vergangenen Jahren zu Weihnachten Karten von anderen Laienspielgruppen geschenkt“, erklärt Martin Feldmann, der im dritten Jahre in Folge dabei ist und in diesem Jahr eine der Hauptrollen übernimmt. Daraus ist die Initiative entstanden die Karten Interessierten ein paar Wochen früher bei Buschendorfs Gasthaus oder im Internet zum Vorverkauf anzubieten. Die Preise sind identisch mit denen an der Abendkasse. Die Gäste haben den großen Vorteil, dass sie bereits jetzt zur Weihnachtszeit anderen eine Freude mit einer individuellen, regionalkulturellen Geschenkidee machen können.
Das ist Arthur*. Arthur ist ein Eigenbrödler, der seine Hemden mit dem Linial zusammenlegt. Er hat gerne seine Ruhe und liebt die Ordnung. Das ganze ändert sich schlagartig, als plötzlich seine gesamte Verwandschaft und Freunde bei ihm einziehen. Das Problem ist: die meisten davon kennt er gar nicht richtig.
Wie der arme Arthur aus der verfahrenen Situation wieder heraus kommt und welche dramatischen Wendungen sich abspielen, das könnt ihr in den nächsten Tagen bei der Aufführung der #Laienspielschar in Buschendorf’s Gasthaus erleben. Die ersten Fotos findet ihr hier.
Die Fans der Laienspielschar Preußisch Ströhen können sich auf ein neues Highlight freuen. Derzeit üben die Statisten für das aktuelle Stück „Arthur in annern Ümstännen“ von der Autorin Regine Wroblewski. Der plattdeutsche Dreiakter wird wie gewohnt in Buschendorf‘s Gasthaus aufgeführt.
Aufführungstermine sind:
Der Inhalt des Stückes:
Die Laienspielschar Pr. Ströhen übt derzeit mit dem größten Ensemble der letzten Jahre für das neue Stück: „La dolce Vita – Dat seute Leven“.
Aufführungstermine sind:
Der Inhalt des Stückes:
Lassen Sie sich in diesem Jahr von der Laienspielschar Preußisch Ströhen entführen an die Rezeption eines älteren Hotels an der Nordsee. Anna (Marion Petersik) ist die gute Seele in Hans Hansens (Jens Langhorst) Hotel „La dolce vita“ und nun ist ihr voller Einsatz gefragt. Die Konkurrenz hat ihnen mit Frau Wichtig (Silke Langhorst) eine Hotelkritikerin auf den Hals gehetzt und ausgerechnet jetzt steigen lauter seltsame Gäste bei ihnen ab.
Während Hans Hansen versucht Frau Wichtig abzulenken und sie mit seinem Charme einzuwickeln, ist Gast Susi Sommerfeld (Tabea Kattelmann) auf der Suche nach einem reichen Ehemann. Doch sie verliebt sich ausgerechnet in DJ Thomas (Christian Thielemann), der wiederum ein echter Graf ist, seine adelige Herkunft jedoch verschweigt.
Gleichzeitig fällt auf, dass sich die Schauspielerin Lara La (Sarah Peper) und Johnny White (Timo Buschendorf), ein Gast aus Amerika, sofort ausnehmend gut verstehen als würden sie sich bereits länger kennen. So ist es dann auch. Denn beide haben gemeinsam eine Bank überfallen und sind nun auf der Suche nach der Beute, die ein Komplize in der Nähe des Hotels versteckt haben soll. Dabei werden sie beobachtet von Herrn Rathjen (Martin Feldmann), der als Undercoverermittler, hofft die beiden auf frischer Tat zu erwischen.
Zum allgemeinen Durcheinander trägt dann auch noch das Ehepaar Berg bei, da Ehemann Willy Berg (Dieter Göbel) hinter jeder schönen Frau her ist und seine Ehefrau Elvira Berg (Bianca Schulz-Schwarze) dementsprechend alle Hände voll damit zu tun hat ihn im Zaun zu halten.
Aufführungsort:
Buschendorf’s Gasthaus
Preußisch Ströher Allee 14
32369 Rahden – Pr. Ströhen
Tel. 05776 / 441
Bild von Links: Jens Langhorst, Christin Kammeier, Frank Sander (Regie), Bianca Schulz-Schwarze, Christian Thielemann, Sarah Peper, Silke Langhorst, Martin Feldmann, Tabea Kattelmann, Hermann Tinnemeier, Dieter Göbel, Timo Buschendorf, Marion Petersik
© 2025 preussisch-stroehen.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑